(zum jeweiligen Link geht's bei Klick auf den braunen Button)
Hören, abonnieren und für gut befinden! All unser Herzblut fliest in den Tierisch! Podcast. Hört unbedingt rein, es gibt ihn auf allen gängigen Podcast-Apps!
Auf geht die Reise mit Lydia ins wunderschöne Pantanal. Mehrere Monate führte sie ein Filmteam durch ihre zweite Heimat. Einige Filmaufnahmen stammen von ihr, gesprochen hat sie den Film selbst. Sehr ihn euch an!
Ab 8 Jahren. Große Ameisenbären durchstreifen mit ihrer langen Bananenschnauze und einem buschigem Schwanz das Pantanal, ein wildes Naturparadies im Herzen Südamerikas. Ihnen auf der Spur: Zoologin Lydia Möcklinghoff. Sie lebt und forscht seit über zehn Jahren im Pantanal. Davon erzählt sie in dieser Geschichte
Viele Jahre hat sich Lydia mit einem Team von Coraxfilm durch's Pantanal geschlagen. am 19.04. kommt der erste Film der dabei entstanden ist mit spektakulären Aufnahmen von Tieren und der wunderschönen Natur des Pantanal. Alle mal einschalten!
Live ist ja tote Hose. ABER: Juhu: Für einen 10er gibt es unter unten stehendem Link Lydia's Brasilienvortrag zu den Ameisenbären, Artenschutz und dem Tierparadies des Pantanal bei Grenzgang im Online-Stream zu sehen!
Im Januar feiern wir zum allerletzten Mal AUF DER GANZEN WELT unsere große Ameisenbären-Abend-Revue mit Livemusik von den großartigen "The Bär Necessities". Kommt alle, bringt alle mit, es wird ein toller Abend.
Theaterhaus Köln
Stammstraße 38-40
( Publikumseingang Klarastr. 53 )
50 823 Köln Germany
tel. 0221 / 26 111 50
info@theaterhaus-koeln.de
Eintritt 15 Euro.
Lydia zu Besuch bei Markus Lanz vom 26.09.2019. Themen sind die Brände in Brasilien und die Art wie sie in der Presse kommuniziert wurden und, Überraschung, Ameisenbären. Alle mal einschalten, Lydia allerdings wieder als Letzte.
Leute! Einmalig in Süddeutschland: Das Komplettpaket "Ameisenbären mit Musik" mit vollbesetzter Band. Tolle Lesung, tolle Musik und ganz viel Ameisenbär. Kommet zuhauf, das gibt's nicht nochmal.
Es wird ein großer Abend.
05.10.2019 19:30 Astoria Halle Walldorf
Karten Vorverkauf bei Bücher Dörner oder im Rathaus, Abendkasse gibt's aber sicher auch noch welche.
Hereinspaziert und »Manege frei« für die Wissenschaft! Der Zirkus gastiert in der Stadt und ruft zur knallbunten Science-Sause aus Facts, Gags und Live-Musik: zischende Reagenzgläser im Saal, surrende Quadcopter unter der Decke und ratternde 3D-Drucker auf der Bühne.
Vortrag: Abenteuer Ameisenbär- Forschung in Brasiliens wildem Westen
Wie lang die Zunge vom Ameisenbären ist? Erfahrt ihr am 13.01.2018 mit der wunderbaren Sabrina Kemmerer und Lydia um 16 Uhr auf SWR3
Fotos: SWR Nachtcafé "Der Reiz des Abenteuers“, 11.01.2019 © SWR / Baschi Bender
Lydia ist erstmal weg. Drei Monate im Pantanal auf Fazenda Barranco Alto in Brasilien. Was bei ihr so los ist könnt ihr am Besten auf ihrem lydialoveswildlife Instagram Account verfolgen!
Am 24.05.2018 war Lydia beim WDR2 für ein Live Gespräch mit Jörg Thadeusz!
In der Reihe LiteraTour Aachen bigt's die Supernasen mit Lydia an der RWTH Aachen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Mayerschen Buchhandlung, des AStA der RWTH und der RWTH-Pressestelle.
Beginn 19:30 Uhr
Theatersaal der Mensa Academica
Pontwall 3
52062 Aachen
Im Valentin Stüberl in Neukölln macht Simi Will eine alternative Fernsehsendung. Am 14.04. dann mit Lydia und Ameisenbären. Gibt's auch im Livestream, Details folgen.
Donaustraße 112
12043 Berlin-Neukölln
www.simiwill.de
Beginn 20:15 Uhr
Nächsten Dienstag feiern wir im legendären Sonic Ballroom zu Köln unsere unvorhersehbare Kneipenlesung mit Bingotrommel, Ameisenbären und Livemusik. Lydia liest aus ihren Büchern, duscht euch ein mit Bildern, Filmen und Geschichten zu Ameisenbären, Tierforschung und dem abenteuerlichen Leben im brasilianischen Sumpf. Und ihr dürft ALLES fragen. Dazu spielen die großartigen "The Bär Necessities". Was als nächstes geschieht entscheidet die gnadenlose Bingotrommel oder bei tumultartigen Zuständen auch das Publikum.
Wir freuen uns SEHR.
Einlass 20 Uhr, los geht's 21 Uhr. Kommet zuhauf in den:
Oskar-Jäger-Straße 190
50825 Köln
Eine bunte Mischung aus Vortrag und Lesung zum Abenteuer Artenschutz. Natürlich mit unseren allseits geliebten Ameisenbären und wohl auch 1A Bier: Brauhaus!
Wie könnte es schöner sein?
Norderneyer Brauhaus
Damenpfad 5
26548 Norderney
Telefonnummer: 04932935087
Fax: 04932869309
E-Mail-Adresse: info@norderneyer-bier.de
Juhu! Nach fast einem Jahr ist es wieder soweit! Es gibt Ameisenbären mit Musik bei den Nettetaler Literaturtagen! Alle freuen sich schon riesig auf einen neuen wilden Ritt mit einer bunten Mischung aus Lesung, Vortrag, Fragerunde und Livemusik von den großartigen "The Bär Necessities". Es wird toll!
Karten gibt's hier:
http://nettetalerliteraturtage.de/reservieren/
Theater 'de Garage'
Saxenkampstraat 2
5912 EB Venlo
Discovery Days in Laax, Schweiz
Wettbewerb für Abenteuer Referenten
Das Finale ist am 29. und 30. September mit vielen tollen Vorträgen.
Lydia freut sich riesig dabei sein zu dürfen. Sie ist mit ihren Ameisenbären am 30.09.17 dran.
Programm, Tickets und Details gibt's hier:
Einen Monat lang hat sich Radioreporterin Charlotte Grieser mit dem Mikrofon und Lydia durch das brasilianische Pantanal geschlagen. Die beiden haben Kamerafallen aufgestellt, Ameisenbären nachgestellt und sich dabei viel über die Arbeit in den Tropen, Zecken und die liebenswerten Gesichtsbananen unterhalten.
Jetzt kommt das schlaue Feature im Radio!
1 Fluss, 1 Volk, 10 Kamerafallen - Dokumentation der Artenvielfalt am Rio Teribe beim Volk der Naso
Lydia und Jörn (aus dem Supernasenkapitel "Ein (gem)einsamer Kampf") erzählen von der abenteuerlichen Kamerafallenstudie im Bergregenwald von Panama.
Zoologisches Forschungsmuseum Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Ein bunter Vortrag über das Pantanal, seine Bewohner und vor allem Ameisenbären!
Bergzoo Halle (Luchskino)
Reilstraße 57
06114 Halle (Saale)
18:15 - 18:45 Uhr WDR3 Live Radio - Interview bei "Resonanzen"
22:40 - 0 Uhr WestART live im WDR Fernsehn!
12.30 – 13.00 Uhr: Rätselhafte „Gesichtsbananen“ - Ameisenbären
Kindervorlesung auf dem KiRaKa-Entdeckertag
Wann: 2.4.2017, 11 – 18 Uhr
Wo: PHÄNOMENTA Lüdenscheid
PHÄNOMENTA-Weg 1 (früher: Gustav-Adolf-Straße 9-11)
D-58507 Lüdenscheid
Eintritt: € 8 (Museums-Sonderpreis)
für Kinder bis 5 Jahre € 3
Die Supernasen. Wie Artenschützer Ameisenbär und Co. vor dem Aussterben bewahren. | Zum Buch
Fr., 24. März 2017, 19:30 Uhr
Dannerhaus, Tiergarten Straubing
Tiergarten Straubing und Bücher Pustet
5,- EUR
Für alle Frühaufsteher gibt's am Sonntag morgen um 8 Uhr im Radio die Ameisenbären zum Kaffee. Für alle die zu diesen unmenschlichen Zeiten noch in tiefsten Träumen liegen aber auch im Podcast. Ein Glück.
Eine ganze Sendung mit unseren geliebten Gesichtsbananen und Lydia. Alle einschalten!
Weitere Sendetermine:
1.2. 15:00 BR-Alpha
22:00 BR-Alpha/ARD-Alpha
2.2. 14:15 RBB
11:00 BR-Alpha/ARD-Alpha
Ein anderer Beitrag ist ein sehr schönes Wissenspotpourri zum Ameisenbären.
Zusammen mit Jörn vom Naso Projekt am Rio Teribe in Panama macht Lydia eine bunte Kombination aus Lesung, Vortrag, Erzählungen und Fragerunden.
Mit vielen Bildern und Filmen erzählen sie vom Abenteuer Artenschutz im verwunschenen Bergregenwald Zentral Amerikas.
Zum Goldenen Bock
Lübecker Str. 28
50670 Köln
Lydia Möcklinghoff liest aus ihren Büchern "Die Supernasen" und "Ich glaub mein Puma pfeift". Zusammen mit der Band "The Bär Necessities" rockt sie ihre Stammkneipe, den "Weißen Holunder".| Zum Buch
Weißer Holunder
Gladbacherstr. 48
50672 Köln
Mein Buch "Die Supernasen" wurde mit einem Interview mit Lydia bei dRadio Kultur "Lesart" vorgestellt.
Lydia Möcklinghoff liest aus ihren Büchern "Die Supernasen" und "Ich glaub mein Puma pfeift". Zusammen mit der Band "The Bär Necessities" bringt sie Andernach in Schwung | Zum Buch
Ankerbuch
Hochstraße 70
56626 Andernach
Telefon: 02632 308952
Lydia bei Markus Lanz in einer bunten Talkrunde mit Thees Uhlmann, Reinhold Messner, Neven Subotic und Patrick Owomoyela (Lydia kommt als Letztes dran!).